VFR Eberstadt – SKG Bickenbach 1B 0:4 (0:3)
Die 1B spielte mit: Florian Hansen, Dennis Nestler, Paul Buschbeck, Berkay Demir, Cuma Kocadag (ab 60. Mesut Batan), Jörn Güngörmüs (ab 79. Gianluca Fili), Niklas Becker, Alex Meyer, Björn Zeißler, Marc Kampen, Lars Messerschmidt (ab 65. Nils Zeißler).
Am vergangenen Sonntag traf unsere 1B auf den VFR Eberstadt. In einer verregneten Partie, die über weite Strecken durch viele körperbetonte Zweikämpfe und zahlreiche unbedrängte Befreiungsschläge eher dem Rugby als dem Fußball ähnelte, konnte sich die 1B mit einem 4:0-Erfolg als Sieger vom Platz verabschieden. Das Ergebnis ist jedoch sehr schmeichelhaft, da die Eberstädter definitiv Torchancen besaßen, die einen Platz auf dem Scoreboard verdient gehabt hätten.
Die Partie begann ereignisreich: Schon nach zwei Minuten rappelte es im Kasten des VFR. Erst ein Schuss von Björn, der den Pfosten traf, und im Anschluss eine Flanke von Alex, die ihren Weg zu Marc fand, welcher den Ball per Bogenlampe unter die Latte und ins Tor der Heimmannschaft brachte. Die Eberstädter ließen sich davon aber nicht schocken und erarbeiteten sich sofort neue Chancen, doch der Apfelweinvernichter Hansen hatte andere Pläne. Zwei dicht aufeinanderfolgende Torchancen vereitelte Flo souverän und parierte anschließend auch noch einen von Marc verursachten Elfmeter, den das Bickenbacher Kätzchen mit all seiner Erfahrung abwehrte – er ahnte das Eck, streckte sich lang und verhinderte den Ausgleich.
Dieser Elfmeter sollte jedoch sowohl einen Impact auf Flo als auch auf die Nr. 9 (den Schützen des Elfmeters) haben. Ein langer Ball über die Köpfe der Hintermannschaft der 1B brachte den sichtlich übermotivierten Florian Hansen dazu, sein eigenes Tempo zu unterschätzen. Beim Versuch, in Manier eines Manuel Neuers als Libero diesen Ball abzufangen, verschätzte er den Abstand zwischen sich, dem Ball und jener Nr. 9, sodass Letzterer mit dem Ball am heraushechtenden Flo vorbeirennen konnte. Allerdings schien der vergebene Elfmeter dem Stürmer noch zu schaffen zu machen, da es ihm nicht gelang, den Ball ins leere Tor einzuschieben – er traf nur den Torpfosten. Glück für die 1B, denn zu diesem Zeitpunkt hätte es auch gut 2:1 für den VFR stehen können.
Noch bitterer wurde es für die Hausherren, als man wenige Minuten später im Spielaufbau den Ball sehr leicht verlor und unsere Jungs damit das 2:0 auf dem Silbertablett serviert bekamen. Björn eroberte hierbei den Ball und steckte diesen anschließend auf Lars, der dem gegnerischen Torwart keine Chance ließ und das – zu dem Zeitpunkt eher glückliche – 2:0 erzielte. Auf dieses 2:0 folgte eine halbe Stunde des unfassbaren Chancenwuchers. Während die mysteriöse Nr. 9 auf Seiten der Gastgeber eine Kopie seines Kunstwerks den Zuschauern präsentierte – er umkurvte wieder Flo mit dem Ball und versenkte ihn erneut nicht –, gab auch Lars den Zuschauern mehrere haarsträubende Szenen. Immer wieder war er der Adressat mehrerer traumhafter Anspiele, doch mehrfach setzte er unter Beweis, dass das Kontrollieren der Füße bei einer Körpergröße von knapp zwei Metern durchaus schwierig ist.
Umso wichtiger war es, dass zum einen Hansen, sofern er auf der Linie blieb, alles parierte, was die Spieler des VFR ihm aufs Tor brachten, zum anderen aber auch Becks, der vor der Halbzeit – nach Ballgewinn und selbstverständlich „gewolltem“ Doppelpass mit Alex – das 3:0 erzielen konnte. So ging es mit einer, zumindest in der Höhe, sehr glücklichen Führung in die Halbzeitpause.
Während in der ersten Halbzeit die fußballerische Limitation beider Mannschaften durch eine enorme Menge an Torchancen kaschiert wurde, fiel dieser Aspekt über fast die gesamte zweite Halbzeit weg. Auf dem durch Regen stark in Mitleidenschaft gezogenen Rasen bekamen alle Anwesenden ein Spiel geboten, das sehr dem Stil des englischen Fußballs aus dem frühen 20. Jahrhundert – auch unter dem Namen „Kick-and-Rush“ bekannt – ähnelte.
Als sich dann auch noch ein Spieler der Eberstädter verletzte und kein weiterer Einwechselspieler zur Verfügung stand, mussten diese die letzten Minuten in Unterzahl zu Ende spielen. Diese Lücken auf dem Feld ermöglichten unserer 1B noch einmal Chancen. Erst Marc, der jedoch scheiterte, dann aber Gianluca, der per Fernschuss seinen Premierentreffer für die SKG erzielte und den Spielstand auf 4:0 erhöhte.
In den letzten Spielminuten setzten die in Unterzahl spielenden Eberstädter nochmal alles daran, den mehr als verdienten Ehrentreffer zu erzielen – aber an diesem Spieltag war das Glück einzig auf der Seite der Bickenbacher. Somit ging die, insbesondere in der zweiten Halbzeit von starken Regenfällen und schlechtem Fußball geprägte Partie mit einem zufriedenstellenden Ergebnis für unsere Jungs zu Ende, die weiterhin die Tabellenführung in der Kreisliga C innehaben.