Unglückliche Niederlage gegen den Meister

SKG – TSV Langstadt/Babenhausen 3:5 (3:3)

Am vergangenen Sonntag gastierte der bereits feststehende Meister aus Langstadt/Babenhausen in der SKG-Arena – an dieser Stelle nochmals Glückwunsch zum verdienten Titel. Trotz klarer Rollenverteilung wollte die SKG nichts herschenken und dem Favoriten mindestens einen Punkt abtrotzen. Dieses Vorhaben hätte auch gelingen können, hätte man nach den Ausgleichstreffern zum 2:2 und 3:3 kühlen Kopf bewahrt und es dem Gast nicht zu leicht gemacht, erneut in Führung zu gehen. So verlor man nach engagierter Leistung unglücklich mit 3:5 und stand am Ende mit leeren Händen da.

Der Coach vertraute an diesem Tag der Siegerelf der Vorwoche. Es spielten: Seifi, MaJo (63. Nathaniel), Ayman, Tim, Robin (63. Cedi), Tomek (88. Kazeem), Damien (71. Becks), Hauser, Julius, Maruf und Lucie (71. Moritz). Ersatzkeeper Hansen komplettierte das Team, und die nicht einsatzfähigen Benny und Langi unterstützten von der Bank aus.

Nach einer längeren Abtastphase bekam unsere SKG zunächst ein leichtes Übergewicht und hatte in Form von Maruf den ersten Abschluss der Partie. Doch gerade als man dachte, man sei am Drücker, passierte ein Fehlpass im Mittelfeld. Langstadt schaltete sofort um, spielte einen langen Ball in die Spitze zu Postall, der noch einen Bickenbacher aussteigen ließ und eiskalt zum 0:1 vollendete.

Bickenbach zeigte sich in der Folge engagiert und bemüht, den Ausgleich noch vor der Pause zu erzielen, musste jedoch gleichzeitig aufpassen, nicht in weitere Konter zu laufen. Da beide Mannschaften im Abschluss glücklos blieben, ging es mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause.

Die SKG kam schwungvoll aus der Kabine und schaltete nochmal einen Gang hoch. Doch erneut traf der Gast – mitten in die Drangphase hinein – durch Parmakovic zum 0:2. Die SKG steckte jedoch nicht auf und kam durch einen Doppelschlag in der 65. und 66. Minute zurück. Zunächst war es Nathaniel, der per Kopf nach einer Ecke von Julius auf 1:2 verkürzte. Dann war es Julius selbst, der mit energischem Anlaufen dem Torwart den Ball vom Fuß klaute und zum 2:2 einschob – zu diesem Zeitpunkt der beste Bickenbacher auf dem Platz.

Doch anstatt die Ordnung zu halten, wollte man im Anschluss zu viel. Nach einem weiteren individuellen Fehler ging Langstadt in der 71. Minute durch Postall erneut in Führung. Aber die SKG zeigte Moral und wurde in der 79. Minute belohnt. Erneut war es Julius, der mit einer präzisen Vorlage glänzte – und Moritz, der sich mit vollem Einsatz in den Ball warf, köpfte zum 3:3 ein.

Leider agierte man danach zu offen und zu risikoreich nach vorne. Was folgen musste, trat ein: Langstadt nutzte zwei Bickenbacher Gastgeschenke konsequent aus und erzielte durch Haberkorn (86.) und Schüßler (88.) die Treffer zum 3:5-Endstand.

Schade, dass man sich selbst um die Lorbeeren für eine – von der Einstellung her – tadellose Leistung gebracht hat. Jetzt gilt es, aus den Fehlern zu lernen und das Positive mit in das Spiel des Jahres zu nehmen. Denn am Sonntag steht das Derby gegen den FC Alsbach an – und es geht um alles.

Es gibt keinen Grund, sich vor dem Nachbarn zu verstecken. Die SKG-Arena wird brennen, wenn es zum Derby kommt – und die Bickenbacher Anhänger werden alles geben, um unsere Jungs zum Sieg zu schreien. Also gehen wir es an! Mit einer Bilanz von zwei Siegen und einem Unentschieden haben wir keinen Grund, uns vor den Kappeschildern zu verstecken. Auf geht’s!

About The Author