Wir bleiben im Rennen

TSV Höchst – SKG 1:3 (0:2)

Zur ungewohnten Zeit am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr gastierte unsere 1A beim Mitkonkurrenten TSV Höchst. Die Losung für das Spiel war wohl jedem im Team klar: siegen oder fliegen. Und tatsächlich konnte man einen umkämpften, aber auch verdienten 3:1-Auswärtssieg aus dem Odenwald entführen.

Trotz zahlreicher angeschlagener Spieler konnte Ingo eine schlagkräftige Truppe aufbieten. Es spielten: Seifi, MaJo, Ayman, Tim, Robin, Tomek, Damian (84. Becks), Hauser, Julius, Maruf (68. Nathaniel), Lukas (83. Moritz).

Die SKG fand gut ins Spiel und setzte den Gastgeber von Beginn an unter Druck. So konnte man die Mannschaft aus Höchst früh stören und erste gute Offensivakzente setzen. Belohnt wurde dieser Aufwand in der 16. Minute, als Maruf einen missglückten Abstoß des Höchster Torwarts abfing und trocken aus 17 Metern zum 0:1 abschloss.

Auch in der Folgezeit blieb unsere Elf das spielbestimmende Team. Und wenn doch mal etwas durchkam, war Felix der gewohnt sichere Rückhalt. In der 27. Minute folgte das Highlight des Spiels: Ayman eroberte an der linken Strafraumgrenze den Ball und brachte ihn irgendwie zu Hauser, der den Ball direkt und geistesgegenwärtig mit dem Außenrist in Manier eines Roberto Carlos Richtung Höchster Tor schoss. Schon im Flug war klar: Hier passiert gerade etwas Besonderes. Als der Ball im Winkel einschlug, war der Jubel groß.

Auch nach diesem Traumtor blieb die SKG am Drücker – besonders angetrieben von Lucie, der ein sehr starkes Anlaufspiel zeigte. Man hätte sogar noch erhöhen können, doch gute Chancen blieben ungenutzt. So ging es mit einem 2:0 in die Pause.

Aus dieser kam man hochkonzentriert zurück und war auch in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit zunächst das bessere Team. Erst als man dem Gegner durch ein Luftloch den Anschlusstreffer zum 1:2 schenkte, verlor man etwas den Faden. Danach ließ man sich von den ständig meckernden und provokanten Gastgebern aus der Fassung bringen und verlor die zuvor gezeigte Sicherheit. So kam es, dass man in der Schlussphase noch einmal um den Sieg zittern musste. Die Hintermannschaft konnte zum Glück mehrere Standardsituationen der Höchster entschärfen und den knappen Vorsprung verteidigen.

Den Schlusspunkt – quasi mit dem Schlusspfiff – setzte dann Nathaniel: Eine letzte Ecke der Gastgeber wurde abgewehrt, und der Ball landete bei ihm. Nathaniel legte sich den Ball im Sprint dreimal vor – auf dem unebenen Höchster Platz sprang er dabei wie ein Flummi –, doch er war schneller als alle anderen und konnte den Ball zum umjubelten 1:3-Endstand über die Linie bringen.

Die Mannschaft hat in diesem Spiel gezeigt, dass sie da ist, wenn es darauf ankommt. Jetzt beginnt die Crunchtime, in der Helden gemacht werden. Die Konkurrenz hat an diesem Wochenende überwiegend für uns gespielt – jetzt liegt es an uns, dies auszunutzen. Klar ist: Mit dem Meister- und Überteam aus Langstadt/Babenhausen wartet die Hürde, die am unmöglichsten erscheint. Aber warum, wenn alles zusammenpasst, sollten wir sie nicht nehmen können? Immerhin sind wir die SKG Bickenbach – das etwas andere Team der Gruppenliga, das immer für eine Überraschung gut ist.

About The Author