Derbyniederlage

Spvgg. Seeheim-Jugenheim 1B – SKG 1B 2:1 (2:1)

Die 1B trat an mit Florian Hansen, Paul Schwab, Paul Buschbeck, Nicholas Koch (ab 83. Felix Buschbeck), Marcel Jopp (ab 46. Etienne Stein), Dennis Nestler (ab 44. Cosimo Zannino), Julius Schuster, Nico Hellbusch, Björn Zeißler, Alex Meyer, Niklas Stein.

Es war wieder Derby angesagt für unsere 1B. Am vergangenen Sonntag ging es für unsere Jungs zum Nachbarn nach Seeheim-Jugenheim für den Pflichtspielauftakt des Kalenderjahres 2025. Mit Euphorie und jeder Menge Rückenwind, nach einer beeindruckenden Vorbereitung, in der man kein einziges Spiel verlor, reiste man zum Spiel. Jedoch blieb nach einer starken Anfangsphase nicht mehr viel übrig von jener Euphorie und jenem Rückenwind und wie schon so oft in dieser in Teilen enttäuschenden Saison stand die 1B sich mal wieder selbst im Weg und startet mit einer schmerzenden Niederlage ins neue Jahr.  

Dabei war die Anfangsphase noch so vielversprechend. Eine wache, energetische und aggressive Bickenbacher Mannschaft machte von Beginn an viel Druck und bei den Gästen brannte es lichterloh. So konnte die 1B schon nach Zehn Minuten durch Niklas das 1:0 erzielen. Ein Ballverlust in der eigenen Hälfte wurde von Alex antizipiert und der Ball wurde anschließend gedankenschnell auf Niklas weitergeleitet, der im Eins-gegen-Eins mit dem Torwart der Heimmannschafft die Nerven behielt und seinem Gegenüber keine Chance bot. Zwar wurde das Spiel nach der Führung etwas ausgeglichener, doch es war trotz allem unsere 1B, die offensiv mehrfach Akzente setzte, diese doch wie gewohnt nicht für sich nutzte. Insgesamt ließ aber der Auftritt der Bickenbacher zu wünschen übrig, da man weder die eigenen spielerischen Stärken ausnutzte, sowie man es noch in der Vorbereitung tat, noch nahm man den körperlichen Part des Spiels an und ließ somit die Gastgeber immer mehr in Spiel kommen. Dies führte zu Minuten des Vergessens für unsere 1B, als erst in der 33. Minute und dann in der 37. Minute beide Male die Defensive ihre Arbeit vernachlässigte und die Heimmannschaft so das Spiel drehen konnte. Zuerst ein Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum wo der Stürmer ungehindert zum Ball kommen konnte und das Tor erzielen durfte, danach wieder ein Freistoß aus der eigenen Hälfte der Spielvereinigung, der in Form eines hohen Diagonalballs in die Spitze zu einer unlösbaren Herausforderung für die schlecht stehende rechte Defensivseite der SKG wurde, die neben Problemen im Stellungsspiel auch mehr als nur eindeutige Tempodefizite besaß. Der lange Ball wurde vom Flügelflitzer der SpVgg. gekonnt mit dem ersten Kontakt an Flo vorbei gelegt und somit stand es kurz vor der Halbzeit 2:1. Diese Treffer verunsicherten die 1B, die bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr ins Spiel kamen.

Die zweite Halbzeit entwickelte sich zu einem Spiel, wie man es schon so oft diese Saison gesehen hat. Viel Ballkontrolle, stabile Defensivarbeit und viele Torchancen, doch es ist und bleibt das große Problem der 1B… das Tore schießen. Egal ob per Fuß oder per Kopf, ob aus fünf oder aus zehn Metern, ob aus dem Spiel heraus oder per Standard, es fehlen letztendlich Zielstrebigkeit, Präzision, der letzte Wille und vielleicht auch das entscheidende Spielglück. Es wäre zwar übertrieben und den Gastgebern nicht gerechtfertigt davon zu reden, dass die zweite Halbzeit primär in Richtung eines Tores ging, aber gäbe es einen “Expected Goals”-Wert für beide Mannschaften, dann würde dieser doch eine klare Sprache sprechen. Doch da es im Fußball nicht nur darum geht, sich besonders gute Chancen rauszuspielen, sondern diese auch zu nutzen, und das Gewinnen der Torchancen- und der Ballbesitzstatistik auch keinen Preis zur Folge hat, musste sich unsere 1B im Derby gegen den Rivalen aus Seeheim geschlagen geben und startet mit einem herben Dämpfer in das neue Pflichtspieljahr.

About The Author