Verletzungspech und Marc-Kampen-Show

SKG Bickenbach 1B – SV Croatia Griesheim 1B 5:1 (3:1)

Die 1B spielte mit: Florian Hansen, Paul Buschbeck (ab 35. Robert Keil), Berkay Demir, Nicholas Koch, Dennis Nestler (ab 61. Robin Haas), Jörn Güngörmüs (ab 88. Cuma Kocadag), Steffen Jakob, Niklas Becker, Marc Kampen, Alex Meyer, Lars Messerschmidt (ab 80. Nils Zeißler).

„Marc Kampen“ – mehr muss man zu diesem Spiel nicht sagen. Der pfeilschnelle Offensivkünstler der 1B überragte am vergangenen Wochenende und brachte mit zwei Toren und drei Vorlagen die Bickenbacher auf die Siegerstraße.

Nach zehn Minuten des Hin und Hers, in denen beide Mannschaften früh zu Torchancen kamen, war es, wie so häufig in den letzten Wochen, die 1B, die den ersten Treffer der Partie markierte. Ein unbeschreibliches „Tohuwabohu“ im Strafraum der Griesheimer ermöglichte Alex, nach Flanke von Marc, unbedrängt vor dem Tor an den Ball zu kommen, nachdem sein Gegenspieler gekonnt beim Klärungsversuch über den Ball und ins berühmt-berüchtigte Luftloch trat, von wo Alex eiskalt den Ball am Torwart vorbei im Netz unterbrachte.

Jene defensiven Kollateralschäden im Sinne des Orientierungsverlustes der einzelnen Abwehrspieler der Gäste ermöglichten der 1B schnell, den Spielstand weiter zu erhöhen. Ein Eckball von Marc, der anstelle des Mitspielers erst einmal den Pfosten fand, sprang von dort in Richtung Steffen, der gedankenschnell reagierte und den Ball mit dem Kopf ins Tor köpfte. Auch hier war die defensive „Unordnung“ der Gäste wieder erkennbar.

In der von der 1B dominierten Anfangsphase gab es wenige Lichtblicke auf Seiten der Griesheimer – außer die 1B lud sie zu Torchancen ein. Zwei Mal brachte sich die 1B selbst in Bredouille, nachdem man den Ball nicht klärte, sondern versuchte, sich aus Situationen herauszuspielen, aus denen man sich – als Spieler der zweituntersten Spielklasse Deutschlands – aufgrund individueller Qualitätsmängel nicht herausspielen kann. Am Ende fehlte es aber auch auf der anderen Seite an der nötigen Qualität, sodass diese beiden Fauxpas im Spielaufbau unbestraft blieben. Im Gegenzug baute die 1B die Führung direkt weiter aus, nachdem ein gut gespielter Konter von Lars, nach Vorlage Marcs, mit einem Tor gekrönt wurde.

Nach guten 30 Minuten verflogen Konzentration und Kampfbereitschaft seitens der 1B, und das Spiel wurde ausgeglichener.

Erst verursachte Dennis, wahrscheinlich ungewollt, als letzter Mann einen Elfmeter, den die Gäste verwandelten. Gleichzeitig musste Abwehrchef Paul Buschbeck verletzt ausgewechselt werden. Anschließend fokussierte sich die 1B eher auf die Leistung des Schiedsrichters als auf ihre eigene, sodass Diskussionen mit dem Leiter der Partie sowie gelbe Karten, die von jenem ausgeteilt wurden, den Rest der ersten Halbzeit überschatteten. Sportlich passierte nichts mehr Nennenswertes, sodass es mit einer 3:1-Führung in die Halbzeitpause ging.

Die zweite Halbzeit passte sich dem Ende der ersten Halbzeit für lange Zeit an, und beiden Mannschaften gelang recht wenig. Das Spiel plätscherte so vor sich hin, und beide Teams wussten nicht viel mit dem Ball anzufangen. Passend dazu war auch der erste Aufreger der zweiten Halbzeit „abseits“ des Balles. Zwar war bei dieser umstrittenen Aktion Dennis am Ball, doch der Gegner, der es für sinnvoll hielt, ihm mit voller Wucht die Beine von hinten wegzutreten, hatte keine Chance, in die Nähe des Balles zu kommen. Diese Aktion bewertete der Schiedsrichter allerdings nur mit Gelb – was in vielen aufgeheizten Gemütern resultierte, die in diesem Bericht im Sinne aller Beteiligten nicht weiter beschrieben werden (für einen Außenstehenden gab es hier die Rote Karte).

Dennis verletzte sich bei dieser Aktion schwer an der Hand und musste ebenfalls – wie Paul in der ersten Halbzeit – verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

Das Geschehen der verbleibenden 25 Minuten gehörte von nun an Marc Kampen. Während die anderen 19 Feldspieler dem jungen Dribbler zuschauten, spielte er mit seinen spritzigen Bewegungen und seinem edlen Ballgefühl seine Gegenspieler schwindlig und krönte seine grandiose Leistung mit den bereits drei vorgelegten Toren nun auch mit zwei Treffern. Insbesondere sein zweites Tor, das er im Stile Arjen Robbens erzielte, wird ihm noch lange im Gedächtnis bleiben. Erst zog er von der rechten Strafraumseite in die Mitte, täuschte einen Schuss an – wodurch der Verteidiger am Ball vorbeirutschte – und anschließend jagte er den Ball mit voller Wucht ins kurze Eck. Ein grandioses Tor, passend zu seiner überwältigenden und exzellenten Leistung an diesem Spieltag.

Dieser Treffer, den an diesem Sonntag auch wirklich keiner mehr toppen konnte, besiegelte den Sieg für unsere 1B, die auch im elften Spiel dieser Saison ungeschlagen bleibt und weiterhin die Tabellenführung behält.