Immer ein Tor mehr bekommen als der Gegner oder so…

SKG Bickenbach 1B – SV Darmstadt III 3:4 (1:1)

Die 1B spielte mit: Florian Hansen, Marcel Jopp, Abdelhamid Bouchouari, Armend Gashi (ab 81. Lars Messerschmidt), Paul Schwab, Cuma Kocadag (ab 55. Nicholas Koch), Dennis Nestler (ab 71. Nils Zeißler), Felix Kaumeier, Marc Kampen, Alex Meyer, Mesut Batan.

Joa…Die erste Halbzeit war insgesamt in Ordnung – vielleicht nicht ganz im Sinne des Trainers, aber sowohl vom Ergebnis als auch vom spielerischen Ansatz her im akzeptablen Bereich. Was allerdings in der zweiten Halbzeit passierte – insbesondere in den zehn Minuten zwischen der 55. und 65. Minute – war ein Sinnbild für die bisherige Saison.

Dabei fing alles vielversprechend an: Die 1B war von Beginn an wach, ging engagiert in die Partie und belohnte sich früh mit dem Führungstreffer durch Alex. Die Antwort der Gastgeber kam hingegen aus dem Nichts – und zeigte früh auf, was dieses Spiel letztlich kosten sollte: die Defensivarbeit.

Sowohl die Zurückarbeit Einiger bei Ballverlusten – die teilweise sehr unnötig waren – als auch mehrere defensive Kollateralschäden, die sich durch fehlende Abstimmungen, sowie ein ebenfalls, zumindest fragwürdiges Stellungspiel mehrerer Verteidiger bemerkbar machten, sollten der 1B große Probleme im weiteren Verlauf der Partie machen, doch nach dem ersten Auftreten jener Probleme, sollten diese vorerst, keine Rolle mehr spielen. Das meiste bekam man hier erstmal souverän wegverteidigt, währenddessen man offensiv präsent blieb. Einzig die Zielgenauigkeit bei den entscheidenden Pässen und im Abschluss sorgten wieder für Probleme und hinderten die 1B davor den zweiten Treffer in der ersten Spielhälfte zu erzielen.

Die zweite Halbzeit startete dann wieder genau im Sinne der 1B. Wieder fünf Minuten nach Anpfiff traf Felix zu erneuten Führung für die 1B. Doch auch diesmal – wie bereits erwähnt – sollte die Führung nicht allzu lange anhalten. Erst der Ausgleich, dann die Führung und zum krönenden Abschluss bauten die Darmstädter die Führung aus. Die zehn minütige REM-Schlafphase – REM (Rapid Eye Movement) steht hier dafür, dass alles sehr schnell ging, die 1B aber regungslos dem Treiben zuschaute – endete in einem zwei Tore Rückstand und einen komplett auf den Kopf gestellten Spielverlauf. Zwar fing sich die 1B wieder nach diesem – nenn wir es mal Missgeschick – und “kontrollierte” von nun an das Spielgeschehen. Insbesondere Nici strahlte hier sehr viel Ruhe im Mittelfeld aus und brachte durch eine erstaunliche Übersicht und einer guten Passqualität die 1B immer wieder zu Torchancen. So erzielte in der 80. Minute Bickenbachs “Joker-Phänomen” Nils den Anschlusstreffer für die 1B. Doch leider sollte es dabei auch bleiben. Das letzte Aufbäumen der 1B brachte leider keinen Erfolg bei – auch wenn die Torchancen definitiv da waren – und die Partie endete unnötiger Weise mit einem Sieg für die Wannabe-Lilien.

About The Author