Nicht immer souverän dafür Effizient

SKG — TSV Goddelau 3:1 (3:0)

Im ersten Spiel mit Markus Pleuler auf der Trainerbank konnte die 1A einen 3:1 Heimsieg gegen TSV Goddelau verbuchen und bescherte dem neuen Trainer ein gelungenes Debüt. Hierbei zeigte sich das Team nicht immer souverän aber extrem effizient.

Markus schickte folgende Elf auf den Rasen: Seifi, Finn, Tomek, Tim, Hamit, Ole, Kaui (72. Davi), Diego, Joel, Luci (81. Kimi) und Benny. Robin und Marcel unterstützend weiterhin das Team von der Bank aus.

Die ersten 30. Minuten gingen klar an die Gäste aus Goddelau und es wäre nicht unverdient gewesen wären diese in Führung gegangen. Erst nach 30. Minuten fand die Bickenbacher Elf besser ins Spiel und zeigte sich dann ungewohnt effizient was das verwerten von Torchancen angeht. Den Anfang machte Lucie in der 35. Minute, als er eine Flanke von Joel mit dem Kopf zum 1:0 verwertete. In der 39. Minute schickte Benny dann Joel mit einem Steilpass auf die Reise, dieser scheiterte zwar am TSV Keeper aber der Abpraller landete vor den Füßen Diegos der zum 2:0 abstaubte. In der 43. Minute war es dann erneut Lucie, der nach einem Steckpass durch Benny richtig spekulierte und den 3:0 Halbzeitstand markierte.

Nach der Pause gab es beschränkte sich dann die SKG auf das verwalten des Ergebnisses. Dies tat man nicht immer souverän, aber mit Glück sowie auch Geschick. So plätscherte das Spiel bis zur 88. Minute vor sich dahin ehe die Gäste doch noch zum Ehrentreffer kamen. Nach einer wirklich unglücklichen Klärungsaktion im eigenen Strafraum traf ein Bickenbacher Akteur um eine Sekunde zu spät nicht Ball sondern Gegner und der Unparteiische zeigte auf den Punkt. Beim fälligen Strafstoß entschied sich Seifi dann für die falsche Ecke und Goddelau verkürzte auf 3:1. Denn Schlusspunkt hätte  dann die SKG setzen müssen, doch bei einer vierfach Chance schaffte man es nicht den Ball zu versenken und so blieb es beim nicht unverdienten 3:1 Heimerfolg.

Jetzt heißt es den Schwung aus den vergangenen 2 Spielen mitzunehmen und sich gezielt auf das Auswärtsspiel am kommenden Sonntag vorzubereiten. Mit dem SV Erzhausentrifft man dann auf einen Gegner der aktuell eine kleine Formkrise hat, aber nicht zu unterschätzen ist. Daher gilt es das selbst erarbeitete Selbstvertrauen mitzunehmen aber auch den Gegner nicht zu unterschätzen.

About The Author